EM-Aktiv Effektive Mikroorganismen

Bei dem mit Sternchen (*) gekennzeichneten Link handelt es sich um einen Provisions-Link, auch Affiliate-Link genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

* Affiliate-Link, mehr Informationen hier

EM in der Landwirtschaft*

Reihen von gesunden Spinatpflanzen auf einem Feld
©maikewilstermann on Pixabay
Der Einsatz von EM im Ackerbau basiert auf 2 wichtigen Säulen:

  • EM·Bokashi aus Kompost oder Mist und
  • Sprühungen von EMa-Lösung, EMa-Gülle, EMa-Jauche.

EM·Bokashi Herstellung

Aufsetzen der Miete:

65 %  Biogene Abfälle
35 %  Strukturmaterial (z.B. Stroh, Strauchschnitt, Laub)

Miete mit ca. 35–40 % Feuchtigkeit

Beim Aufsetzen der Miete wird das Kompostmaterial während des Wendevorganges mit einer EMa-Wasser-Lösung von 1:10 bis 1:100, ca. 1 l EMa/m³ , je nach Feuchtigkeit des Materials, besprüht. Sollte das Material noch zu feucht sein, so muss nochmals gewendet werden. Oder man setzt Urgesteinsmehl hinzu.

Bei jedem neuerlichen Wendevorgang muss man zur Vermeidung der Geruchsbelästigung und zum „neu starten“ der anaeroben Fermentation zusätzlich 0,1 l EMa/m³ auf das Kompostmaterial sprühen.
Insgesamt soll je m³ Kompostmaterial mindestens 1 Liter EMa bis zur fertig aufgesetzten Miete gleichmäßig im Material vermischt sein.

Vorbereitung des Feldes

EM·Bokashi wird auf das Feld ausgebracht.

In einem zweiten Arbeitsgang wird die EMa-Lösung gesprüht bzw. EMa-Gülle/ EMa-Jauche ausgebracht und anschließend oberflächlich eingearbeitet (ca. 5–10 cm tief). Diese Maßnahme muss mindestens 14 Tage vor der Aussaat oder Pflanzung erfolgen. Durch EM·Bokashi und das Sprühen der EMa-Lösung wird auch die Keimung der Unkrautsamen angeregt; dieses Unkraut kann dann vor der Aussaat oder Pflanzung mechanisch bearbeitet werden und erhöht die organischen Bestandteile des Bodens.

Bokashi wird je nach Fruchtfolge 1-2 x jährlich nach der Ernte bzw. vor der Saat (Winter- und Sommersaat) ausgebracht, pro Hektar:

Menge Zutaten
mind. 5‑10t EM-Bokashi (Kompost), je nach Höhe der organischen Substanz im Boden
3‑5kg EM-X Super Cera C Keramikpulver (je nach Bokashi-Menge)
10‑100kg Urgestein
30‑60 l EMa
300‑600 l Wasser

je weniger EM-Bokashi, desto mehr EM-X Super Cera Keramikpulver

Gülle-, Mist- und Jauchebehandlung

Mind. 1-2 l EMa/m³ Material (abhängig vom Gehalt an Inhaltsstoffen) am Besten über die Gülle, Jauchekanäle bzw. auf den Festmist geben.

Empfehlenswert ist die Zugabe von 3 kg Urgesteinsmehl pro m³.