EM-Aktiv Effektive Mikroorganismen

Bei dem mit Sternchen (*) gekennzeichneten Link handelt es sich um einen Provisions-Link, auch Affiliate-Link genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

* Affiliate-Link, mehr Informationen hier

Das Dominanzprinzip, Paredoprinzip 80/20 Regel

Beide Prinzipien sagen faktisch das Gleiche: Mit einer Minderheit können entscheidende Veränderungen erfolgen.

Paredoprinzip

Vilfredo Pareto lebte im 19. Jahrhundert und war Professor für politische Ökonomie an der Universität von Lausanne. Er erkannte, dass ein Großteil der Aktivitäten auf einen Bruchteil der Akteure entfällt. Dies wurde als das 80/20-Pareto-Prinzip bekannt: 80 Prozent des Geschehens entfallen auf 20 Prozent der Beteiligten.

Er stellte fest, dass die Einkommen beispielsweise der oberen 20 Prozent der Bevölkerung am Gesamteinkommen ca. 80 % betrug. Wobei die Prozentsätze nicht statisch sind.

Dominanzprinzip

Nach Prof. Higa gibt es nur wenige Stämme von Mikroorganismen, die darüber entscheiden, ob in einem Milieu (Boden, Haut, Darm, etc.) vorwiegend positive Vorgänge (Erholung, Aufbau, Regeneration) oder negative Vorgänge (Krankheit, Abbau, Degeneration) stattfinden.

Die überwiegende Mehrheit der Mikroorganismen verhält sich opportunistisch, d.h. sie warten nur auf den Ausgang des Kampfes, um die Eigenschaften des Siegers zu übernehmen.

Der Weg zu einem gesunden Milieu besteht daher in der Unterstützung der „guten“ aufbauenden Mikroorganismen. Der Rest ergibt sich dann wie von selbst.

Es gibt 3 Hauptgruppen von Mikroorganismen

  • aufbauende MO
  • opportunistische MO (Mitläufer)
  • abbauende MO (degenerative)

Die 3 möglichen Zustände

Neutrales Milieu

Keine Gruppe dominiert. Es herrscht ein instabiles Gleichgewicht.Ein theoretischer Zustand

Abbauendes Milieu

Die degenerativen Mikroorganismen dominieren und ziehen die Mitläufer zusätzlich auf ihre Seite.

Aufbauendes Milieu

Durch Zugabe von Effektiven Mikroorganismen (EM) dominieren die regenerativen Mikroorganismen und ziehen nun die Mitläufer zusätzlich auf ihre Seite.

 

Wobei ich der Überzeugung bin, dass es keine guten und keine bösen Mikroorganismen gibt. In der Natur hat alles seinen Sinn.

In der Landwirtschaft und im Gartenbau werden eben aufbauende, dass Bodenmilieu verbessernde und die Pflanze stärkende Organismen benötigt.

An anderen Stellen, wo es notwendig ist bestimmte Substanzen abzubauen, brauchen wir eben auch abbauende Mikroorganismen (z. B. bei Gesundungsprozessen bei Dr. Hamer)